200 Müller Thurgau alias Rivana
Weinstöcke auf „Abenteuer“
mitten im Mostviertel!
Im Jahr 2000 setzte ich 200 Weinstöcke mit der Neugier und Motivation
getrieben! Warum sollte es nicht funktionieren bei uns Wein zu kultivieren?
Ich informierte mich bei unserem Weinhändler, der mir bis heute das umfangreiche Rebhandwerk erklären versucht. Nach einen Rebschnittkurs in der Weinbauschule Krems und einigen Gebeten zum Wettergott konnten wir 2003 ca. 90kg Weintrauben zu 50lt. Sturm verarbeiten, Freude für Nachbarn, Freunde, Verwandte und natürlich für mich, den stolzen Hobbyjungwinzer.
Der Weingarten fordert übers ganze Jahr viele Pflegemaßnahmen, dabei unterstützt uns unser treuer Freund, Friedrich Bruckner, ein pensionierte Weinliebhaber mit einen goldenen Händchen und dem gewissen Gespür für die Weinstöcke.
Müller Thurgau
Die Moste von ‘Müller-Thurgau’ werden vorwiegend zu süffigen, leichten, eleganten Qualitätsweinen mit angenehmem Muskatton und milder Säure ausgebaut. Je nach Standort besitzen sie ein mehr oder weniger blumiges Bukett. In manchen Jahren muss mit geringer Säure gerechnet werden
Charakteristik: Nicht sehr anspruchsvoll, bevorzugt jedoch kühlere Anbaugebiete, nährstoffreiche, tiefgründige Lehm- und Lößböden mit guter Wasserversorgung. Empfindlich gegen Winterfröste, krankheitsanfällig.
Wein: Zumeist ist der Rivaner ein säurearmer, runder Wein von leicht muskatigem Bukett und mildem Geschmackseindruck. Abgesehen von Prädikatsweinen aus dieser Sorte sollte der Rivaner vorzugsweise als Jungwein getrunken werden
Weideganslzeit geht los!!!
Produkte derzeit erhältlich!!
Fleisch von der
WeidePUTE
vom WeideLAMM
sowie Käferbohnen
0680/2131200
Aktuell sind 195 Gäste und keine Mitglieder online